Bruker Optics Portfolio für die Milchindustrie reicht von kompakten Analysatoren mit Touchscreen bis hin zu Mehrkanal-Analysatoren für die gesamte Bandbreite an Proben, von Rohmilch bis zu den verschiedenen Milchprodukten, sowie vollautomatische Analysesysteme für die Überwacvhung der roduktionsprozesse.
Der MPA II Dairy Analyzer setzt als Kombination des bewährten MPA II und dem optimierten LSM II Probenmodul mit nur einem System für flüssige und feste Proben einen neuen Standard für die Qualitätskontrolle in der Milchindustrie.
Von der Rohmilch bis zum fertigen Molkereiprodukt - testen Sie die gesamte Produktionskette mit nur einem einfach zu bedienenden FT-NIR-Analysator.
Das duale Konzept des LSM II erlaubt eine softwaregesteuerte Umschaltung der Probenzuführung – je nach Produkt und dessen Viskosität – zwischen Homogenisator und Peristaltikpumpe:
Erfahren Sie mehr, indem Sie unsere Application Note herunterladen.
Der Homogenisator des LSM II Moduls gewährleistet eine hervorragende Präzision und Wiederholbarkeit der Rohmilchanalyse und mit der Durchflusszelle kann im Vergleich zu FT-IR-Analysatoren ein 20-fach größeres Probenvolumen analysiert werden. Die Ergebnisse von Untersuchungen mit zertifizierten Standardmilchproben zeigen eine hervorragende Genauigkeit und Linearität für Fett und Protein. Allein mit der Peristaltikpumpe können auch zähflüssige Milchprodukte und Zwischenprodukte wie Sahne, Milchgetränke und Kondensmilch analysiert werden.
Alternativ bietet Bruker mit dem vorkalibrierten MIRA Flüssigmilch-Analysator auf Basis der Infrarotspektroskopie ein Stand-alone-System für die Qualitätskontrolle von Rohmilch und flüssigen Milchprodukten.
Die Verwendung von Molke als flüssiges Nebenprodukt des Käseherstellungsprozesses bringt den Käseherstellern einen echten Mehrwert. Die Produktionsleistung von Molkeprotein-Konzentraten (WPC), die als Inhaltsstoffe verwendet werden, hat erheblich zugenommen und damit auch der Bedarf an der Analytik von flüssiger Molke und Molkenproteinen. Proben aus verschiedenen Produktionsphasen decken einen breiten Konzentrationsbereich für Protein und Gesamtfeststoffe ab, die mit dem LSM II bequem analysiert werden können.
Die Analyse von Pulvern auf Feuchtigkeit, Fett und Eiweiß sowie bei Bedarf auf den Asche- oder Laktosegehalt ist schnell und einfach. Die Produzenten in der Molkereiindustrie überwachen diese Parameter, um:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Application Note.
Mit einer einfachen Reflexionsmessung werden die wichtigsten Qualitätsparameter wie Feuchtigkeit in Butter und Fett, Eiweiß und Gesamtfeststoffgehalt in einer Vielzahl von Käsesorten - von Hart-, Schnitt- und Frischkäse bis hin zu Weich- und Schmelzkäse - analysiert. Geriebener Käse wird typischerweise eingestreut, während weichere Käsesorten in der Einweg-Petrischale aus Polystyrol gestrichen werden.
Zahlreiche Betriebe stellen eine breite Palette von Rezepturen mit vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen her, von Naturjoghurt und Desserts bis hin zu Produkten mit Fruchtstücken oder Schokoladenraspeln. Mit der NIR-Spektroskopie können die typischen Qualitätsparameter wie Fett, Eiweiß und Trockenmasse sehr schnell im Labor oder direkt in der Produktion bestimmt werden. Für jeden Parameter ist nur ein Kalibrierungsmodell erforderlich, unabhängig davon, welche Aromen oder Zutaten hinzugefügt wurden.