Öle und Fette gelten als essentielle Nährstoffe in unserer täglichen Ernährung und tragen wesentlich zur Regulierung verschiedener Körperfunktionen bei. Zahlreiche Parameter werden zur Bewertung ihrer Qualität herangezogen. Die speziellen FT-NIR-Lösungen von Bruker ermöglichen eine schnelle Analyse von Speiseölen und -fetten.
Zur Bewertung der Qualität von Speisefetten und -ölen werden verschiedene Parameter herangezogen, darunter die Fettsäurezusammensetzung, die Jodzahl (IV), die freien Fettsäuren (FFA), die trans-Fettsäuren (TFA), die Anisidinzahl (AnV) sowie eine Reihe weiterer Parameter.
FT-NIR-Analyse – ideal zur Überprüfung von Speiseölen, Olivenölen, Fischölen, Frittierölen sowie Ölsaaten auf unterschiedlichste Qualitätsparameter in nur einer Minute.
Die traditionellen Analysen werden in der Regel mit standardisierten chemischen und physikalischen Methoden durchgeführt, die in den meisten Fällen zeitaufwendig sind und hohe Betriebskosten verursachen, wie z.B. die GC-Analyse. Außerdem werden häufig gefährliche Lösungsmittel und Reagenzien benötigt, die ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellen und darüberhinaus zu zusätzlichen Entsorgungskosten führen.
Eine effiziente Qualitätskontrolle für Speiseöle lässt sich mit den speziellen FT-NIR-Lösungen von Bruker erzielen. Die Analyse ist schnell, kostengünstig und sicher in der Anwendung, gerade auch für ungeschultes Personal, da keine Probenvorbereitung erforderlich ist. Das Öl wird einfach in ein 8-mm-Glasvial gefüllt und im Probenraum des Spektrometers vermessen.
Neben der Analyse der üblichen pflanzlichen Speiseöle und -fette ist FT-NIR auch ein wertvolles Werkzeug für spezielle Anwendungsbereiche. Mit seiner über 15-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Pflanzen- und Meeresöle bietet Bruker Optics heute mehr als 60 verschiedene Parameter für die verschiedensten Arten von Ölen an.
Ein Säuregehalt von weniger als 0,8 % ist das Hauptkriterium für die Einstufung des Olivenöls als "nativ extra". Weitere Qualitätsparameter sind der Peroxidwert, ein Hinweis auf die Ranzigkeit des Öls, sowie K-Werte (UV-Absorption) und viele weitere.
Die Konzentration von 1,2-Diglyceriden sowie der Pyropheophytin-Gehalt im Öl geben Aufschluss darüber, ob ein Olivenöl zu lange gelagert oder sogar mit raffinierten (Oliven-)Ölen gepanscht wurde, um niedrigere Säurewerte vorzutäuschen.
Alle diese relevanten Parameter können mit einer nur 30 Sekunden dauernden FT-NIR-Messung überprüft werden, wodurch eine gründliche Qualitätskontrolle entlang der Produktionskette des Olivenöls ermöglicht wird.
Sehen Sie in diesem kurzen Video, wie einer unserer Kunden Oliven und Olivenöl mittels FT-NIR-Spektroskopie analysiert.
Frittieren ist eine bewährte, kostengünstige und schnelle Methode der Speisenzubereitung. Allerdings sind Frittieröle, die kontinuierlich und wiederholt bei hohen Temperaturen verwendet werden, einer Reihe von Abbauprozessen unterworfen. Ein zunehmender Anteil an freien Fettsäuren und polaren Bestandteilen deutet auf einen Abbau des Öls hin, was zu einer Verschlechterung der sensorischen Qualität und zu möglichen gesundheitlichen Risiken führt.
Die FT-NIR-Spektroskopie ist eine bewährte Methode zur Bewertung der Qualität von Frittieröl im Hinblick auf die wichtigsten Parameter, die die verschiedenen Aspekte des Fettabbaus beschreiben. Dies hat die DGF mit der Veröffentlichung der Standardmethode "FT-NIR-Spektroskopie": Screening-Analyse von gebrauchten Frittierfetten und -ölen zur schnellen Bestimmung von polaren Verbindungen, polymerisierten Triacylglycerinen, Säurewert und Anisidinwert [DGF C VI 21a (13)]" gewürdigt.
Erfahren Sie mehr in unserer Application Note.
Fischöle sind die wichtigste Quelle für mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren. Insbesondere die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA) sind für ihre positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit bekannt. Die FT-NIR-Spektroskopie kann den Gehalt der einzelnen Omega-3-Fettsäuren in der Probe sowie den Oxidationsstatus wie Anisidin oder Peroxidwert in weniger als einer Minute analysieren.
Um sicherzustellen, dass pharmazeutische Fischöle und Omega-3-Fettsäuren vor ihrer Freigabe die strengen Qualitätsparameter erfüllen, ist eine vollständig rückverfolgbare Analyse nach GLP unerlässlich. Die Spektrometer von Bruker Optics können vollständig nach US Pharmacopeia und PhEur validiert werden. Die Bediensoftware unterstützt Operational Qualification (OQ) und Performance Qualification (PQ) sowie die vollständige Rückverfolgbarkeit gemäß 21 CFR Part 11 und den aktuellen Data Integrity Richtlinien.
Für weitere Informationen, laden Sie unsere Application Note herunter.